Die besten Rich-Text-Editor-Plugins für Vue
Die Auswahl eines Vue Rich-Text-Editors im Jahr 2024 bedeutet, sich in einer Landschaft zurechtzufinden, in der viele beliebte Optionen den Anschluss verloren haben. Obwohl Vue 3 seit Jahren stabil ist, fehlt zahlreichen WYSIWYG-Editoren nach wie vor eine ordnungsgemäße Unterstützung, was Entwickler mit fehlerhaften Builds oder umständlichen Workarounds zurücklässt. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf moderne, aktiv gewartete Vue-Text-Editor-Plugins, die sich sauber in Vue 3 integrieren lassen und zuverlässigen Langzeitsupport bieten.
Wichtigste Erkenntnisse
- TipTap bietet maximale Anpassungsmöglichkeiten mit einer Headless-Architektur und exzellenter Vue-3-Unterstützung
- CKEditor 5 ermöglicht die schnellste Einrichtung, erfordert jedoch die Berücksichtigung der GPL-Lizenz
- TinyMCE liefert den umfassendsten Funktionsumfang auf Kosten einer größeren Bundle-Größe
- Bundle-Größe, Lizenzierung und Wartungsaktivität sind entscheidende Auswahlkriterien
Top Vue-Text-Editor-Plugins für moderne Anwendungen
TipTap - Der anpassbare Headless-Editor
TipTap sticht als der flexibelste WYSIWYG-Editor hervor, den Vue-3-Entwickler wählen können. Auf ProseMirror aufbauend, bietet er vollständige Kontrolle über das Bearbeitungserlebnis, ohne vordefinierte UI-Entscheidungen zu erzwingen. Der Editor wird mit vollständiger TypeScript-Unterstützung ausgeliefert und behandelt Vue 3 als First-Class-Citizen.
import { useEditor, EditorContent } from '@tiptap/vue-3'
import StarterKit from '@tiptap/starter-kit'
const editor = useEditor({
content: '<p>Start editing...</p>',
extensions: [StarterKit]
})
TipTaps modulare Architektur bedeutet, dass Sie nur das bündeln, was Sie benötigen. Der Basis-Editor beginnt bei 45 KB gzipped, was ihn ideal für leistungsbewusste Anwendungen macht. Sein umfangreiches Plugin-Ökosystem deckt alles ab, von kollaborativer Bearbeitung bis hin zu benutzerdefinierten Node-Typen, obwohl der Aufbau einer vollständigen UI mehr anfängliche Arbeit erfordert als Drop-in-Lösungen.
Wählen Sie TipTap, wenn Sie maximale Anpassungsmöglichkeiten benötigen, spezifische UI-Anforderungen haben oder Vendor-Lock-in vermeiden möchten. Überspringen Sie ihn, wenn Sie einen sofort einsatzbereiten Editor mit minimaler Konfiguration benötigen.
CKEditor 5 - Enterprise-fähiger WYSIWYG-Editor für Vue 3
CKEditor 5 bietet die ausgefeilteste Out-of-the-Box-Erfahrung für Vue-Anwendungen. Seine native Vue-Integration erfordert minimalen Code für einen voll funktionsfähigen Editor:
import { ClassicEditor } from '@ckeditor/ckeditor5-editor-classic'
export default {
data() {
return {
editor: ClassicEditor,
editorData: '<p>Content here</p>'
}
}
}
Der Editor glänzt bei der strukturierten Inhaltsbearbeitung mit Funktionen wie Tabellen, Media-Embeds und Echtzeit-Kollaboration. Allerdings verwendet CKEditor GPL-Lizenzierung, was kommerzielle Projekte komplizieren kann. Das Fehlen offizieller TypeScript-Unterstützung frustriert auch Teams, die Typsicherheit priorisieren.
CKEditor eignet sich am besten für Content-Management-Systeme, Dokumentationsplattformen oder jedes Projekt, das anspruchsvolle Formatierungswerkzeuge ohne umfangreiche Anpassung erfordert.
TinyMCE - Der funktionsreiche Vue Rich-Text-Editor
TinyMCE bietet den umfassendsten Funktionsumfang unter den Vue-Text-Editor-Plugins. Mit offizieller Vue-3-Unterstützung und TypeScript-Definitionen integriert er sich reibungslos in moderne Vue-Anwendungen:
import Editor from '@tinymce/tinymce-vue'
export default {
components: { Editor },
data() {
return {
content: '',
init: {
height: 500,
menubar: false,
plugins: ['lists', 'link', 'image', 'table'],
toolbar: 'undo redo | formatselect | bold italic'
}
}
}
}
Self-Hosting von TinyMCE beseitigt Lastbeschränkungen und hält Daten auf Ihren Servern. Die Cloud-Version vereinfacht Updates, führt aber Nutzungsbeschränkungen ein. Mit etwa 400 KB für ein vollständiges Setup erfordert TinyMCE sorgfältige Überlegungen hinsichtlich der Auswirkungen auf die Bundle-Größe.
Wählen Sie TinyMCE für komplexe Bearbeitungsanforderungen wie E-Mail-Composer oder Dokumentenverarbeitung, bei denen Funktionsvollständigkeit Bundle-Größen-Bedenken überwiegt.
Discover how at OpenReplay.com.
Den richtigen Editor für Ihr Vue-Projekt wählen
Wichtige Auswahlkriterien
Bundle-Größe wirkt sich direkt auf die Anwendungsleistung aus. TipTaps modularer Ansatz hält Bundles schlank, während TinyMCEs Funktionsreichtum mit Gewicht einhergeht. Messen Sie die tatsächlichen Auswirkungen auf die Core Web Vitals Ihrer Anwendung, bevor Sie sich festlegen.
Lizenzierung beeinflusst die kommerzielle Tragfähigkeit. TipTap verwendet MIT-Lizenzierung für maximale Flexibilität. CKEditors GPL-Lizenz erfordert sorgfältige Bewertung für proprietäre Software. TinyMCE bietet sowohl Open-Source- als auch kommerzielle Lizenzen, je nach Ihren Bedürfnissen.
Wartungsausblick prognostiziert langfristige Stabilität. Alle drei Editoren zeigen starke GitHub-Aktivität und regelmäßige Releases. Vermeiden Sie ältere Vue-Rich-Text-Editor-Optionen wie Quill oder Froala, denen ordnungsgemäße Vue-3-Unterstützung fehlt oder die stagnierende Entwicklung aufweisen.
Schneller Setup-Vergleich
TipTap erfordert das meiste anfängliche Setup, bietet aber die sauberste Integration mit Vue 3s Composition API. CKEditor bietet den schnellsten Weg zu einem funktionierenden Editor, schränkt aber architektonische Entscheidungen ein. TinyMCE balanciert Einrichtungsleichtigkeit mit Konfigurationsflexibilität.
TypeScript-Nutzer sollten TipTap oder TinyMCE priorisieren, die beide umfassende Typdefinitionen bieten. Teams, die Nuxt 3 oder andere SSR-Frameworks verwenden, benötigen unabhängig von der Editor-Wahl sorgfältige Konfiguration, obwohl TipTap SSR-Szenarien generell am zuverlässigsten handhabt.
Fazit
Moderne Vue-Anwendungen verdienen moderne WYSIWYG-Editoren. TipTap führt bei Anpassung und sauberer Architektur, CKEditor glänzt bei schneller Bereitstellung mit reichhaltigen Funktionen, und TinyMCE bietet maximale Funktionalität für komplexe Anforderungen. Vermeiden Sie veraltete oder schlecht gewartete Alternativen, die technische Schulden erzeugen. Passen Sie Ihre Editor-Wahl an Ihre spezifischen Einschränkungen an – sei es Bundle-Größe, Lizenzierung oder Funktionsanforderungen – anstatt standardmäßig zur beliebtesten Option zu greifen.
Häufig gestellte Fragen
Obwohl technisch durch Workarounds möglich, fehlt sowohl Quill als auch Froala offizielle Vue-3-Unterstützung. Die Quill-Entwicklung stagniert seit 2019, und Froala erfordert teure Lizenzierung. Wählen Sie TipTap, CKEditor 5 oder TinyMCE für zuverlässige Vue-3-Kompatibilität.
TipTap erfordert benutzerdefinierte Implementierung unter Verwendung seiner Extension-API. CKEditor 5 bietet integrierte Adapter für verschiedene Upload-Methoden einschließlich Base64 und Server-Endpunkte. TinyMCE bietet die meisten Optionen mit automatischer Upload-Behandlung, Drag-and-Drop-Unterstützung und Cloud-Storage-Integration.
TipTap handhabt SSR am zuverlässigsten mit ordnungsgemäßem Client-Only-Wrapping. CKEditor und TinyMCE erfordern zusätzliche Konfiguration, um Hydration-Mismatches zu vermeiden. Wickeln Sie jede Editor-Komponente in ClientOnly-Tags und laden Sie die Editor-Module lazy, um serverseitige Rendering-Probleme zu vermeiden.
Alle drei Editoren unterstützen mobile Browser, aber mit unterschiedlichen Erfahrungen. TipTap ermöglicht vollständige mobile UI-Anpassung. CKEditor 5 bietet responsive Toolbars out of the box. TinyMCE bietet ein dediziertes mobiles Theme, erfordert aber zusätzliche Konfiguration für optimale Touch-Interaktionen.
Gain Debugging Superpowers
Unleash the power of session replay to reproduce bugs, track slowdowns and uncover frustrations in your app. Get complete visibility into your frontend with OpenReplay — the most advanced open-source session replay tool for developers. Check our GitHub repo and join the thousands of developers in our community.