So erstellen Sie Glassmorphismus-UI-Effekte mit reinem CSS

Apples neueste Designtrends haben das Interesse am Glassmorphismus neu entfacht, aber die CSS-Eigenschaften hinter diesem beeindruckenden Effekt sind zeitlos. Ob Sie ein modernes Dashboard erstellen oder Ihr Portfolio aktualisieren – die Beherrschung von Glassmorphismus-CSS-Techniken verleiht Ihren Projekten den professionellen Schliff, den Benutzer erwarten.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die Erstellung von reinen CSS-Glassmorphismus-Effekten von Grund auf – ohne Frameworks, ohne Generatoren, nur mit den wesentlichen Eigenschaften, die Sie für die Implementierung wunderschöner Milchglas-Effekte in Ihren Projekten benötigen.
Wichtige Erkenntnisse
- Beherrschen Sie die vier Kern-CSS-Eigenschaften für Glassmorphismus: backdrop-filter, halbtransparente Hintergründe, Rahmen und Schatten
- Lernen Sie, Transparenz mit Barrierefreiheit und Lesbarkeit in Einklang zu bringen
- Implementieren Sie elegante Fallbacks für ältere Browser
- Optimieren Sie die Performance für mobile und Desktop-Erfahrungen
Die wesentlichen CSS-Eigenschaften für Glassmorphismus
backdrop-filter: Das Fundament
Die backdrop-filter
-Eigenschaft ist der Grundstein jedes glassmorphen Designs. Durch die Anwendung von blur()
auf den Inhalt hinter einem Element erzeugen Sie das charakteristische mattierte Erscheinungsbild:
backdrop-filter: blur(10px);
-webkit-backdrop-filter: blur(10px); /* Safari-Unterstützung */
Der Unschärfewert liegt typischerweise zwischen 8px und 15px. Niedrigere Werte erzeugen subtile Mattierung, während höhere Werte stärkere Diffusion bewirken. Die meisten modernen Browser unterstützen backdrop-filter
, einschließlich Chrome 76+, Safari 9+ und Firefox 103+.
Halbtransparente Hintergründe
Glassmorphismus erfordert eine sorgfältige Balance zwischen Transparenz und Sichtbarkeit. Verwenden Sie RGBA-Farben mit niedrigen Alpha-Werten:
background: rgba(255, 255, 255, 0.1); /* 10% Weiß */
Für helle Hintergründe funktionieren Alpha-Werte zwischen 0.1 und 0.25 am besten. Dunkle Themes können etwas höhere Werte (0.15-0.3) verkraften, ohne den Glaseffekt zu verlieren.
Rahmen und Schatten für Tiefe
Subtile Rahmen definieren die Glaskanten:
border: 1px solid rgba(255, 255, 255, 0.2);
Kombinieren Sie diese mit weichen Schatten, um schwebende Elemente zu erzeugen:
box-shadow: 0 8px 32px rgba(0, 0, 0, 0.1);
Schritt-für-Schritt-Erstellung einer glassmorphen Karte
Grundlegende HTML-Struktur
Beginnen Sie mit einem einfachen Container und Hintergrund:
<div class="background">
<div class="glass-card">
<h2>Glass Card</h2>
<p>Your content here</p>
</div>
</div>
Kern-CSS-Implementierung
Hier ist das vollständige Glassmorphismus-CSS für eine professionelle Karte:
.glass-card {
background: rgba(255, 255, 255, 0.15);
backdrop-filter: blur(10px);
-webkit-backdrop-filter: blur(10px);
border: 1px solid rgba(255, 255, 255, 0.2);
box-shadow: 0 8px 32px rgba(0, 0, 0, 0.1);
border-radius: 16px;
padding: 2rem;
}
Feinabstimmung des Effekts
Passen Sie diese Werte basierend auf Ihrem Hintergrund an:
- Farbige Verläufe: Verwenden Sie niedrigere Deckkraft (0.1-0.15)
- Bildhintergründe: Erhöhen Sie die Unschärfe auf 12-15px
- Einfarbige Hintergründe: Reduzieren Sie die Unschärfe auf 6-8px für Subtilität
Discover how at OpenReplay.com.
Browser-Unterstützung und Fallbacks
Aktuelle Browser-Kompatibilität
Browser | Unterstützung | Version |
---|---|---|
Chrome | ✓ | 76+ |
Safari | ✓ | 9+ |
Firefox | ✓ | 103+ |
Edge | ✓ | 79+ |
Elegante Degradation
Stellen Sie immer Fallbacks mit @supports
bereit:
.glass-card {
/* Fallback */
background: rgba(255, 255, 255, 0.9);
}
@supports (backdrop-filter: blur(10px)) {
.glass-card {
background: rgba(255, 255, 255, 0.15);
backdrop-filter: blur(10px);
-webkit-backdrop-filter: blur(10px);
}
}
Barrierefreiheit und Performance
Lesbare Inhalte sicherstellen
Reiner CSS-Glassmorphismus kann die Textlesbarkeit beeinträchtigen. Halten Sie die WCAG-Konformität mit diesen Techniken ein:
-
Textschatten hinzufügen für Kontrast:
text-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.1);
-
Hintergrunddeckkraft erhöhen für kritische Textbereiche
-
Kontrastverhältnisse testen mit Tools wie WebAIMs Contrast Checker
Performance-Optimierung
Die backdrop-filter
-Eigenschaft ist rechenintensiv. Optimieren Sie durch:
- Begrenzung der Glaselemente auf 2-3 pro Viewport
- Vermeidung von Animationen auf unscharfen Elementen
- Sparsame Verwendung von
will-change: backdrop-filter
- Testen auf mittelklassigen Geräten
Für mobile Geräte sollten Sie die Unschärfeintensität reduzieren oder alternative Stile bereitstellen.
Praktische Anwendungsrichtlinien
Milchglas-Effekte funktionieren am besten für:
- Navigationsleisten und Header
- Modal-Overlays
- Kartenkomponenten
- Seitenleisten-Panels
Vermeiden Sie Glassmorphismus für:
- Fließtext-Container
- Formulareingaben (außer bei sorgfältigen Tests)
- Bereiche mit hoher Informationsdichte
Denken Sie daran: Subtilität ist der Schlüssel. Ein gut platziertes Glaselement erzeugt mehr Wirkung als eine gesamte transparente Benutzeroberfläche.
Fazit
Die Erstellung professioneller Glassmorphismus-CSS-Effekte erfordert nur vier Kerneigenschaften: backdrop-filter
, halbtransparente Hintergründe, subtile Rahmen und weiche Schatten. Durch Befolgen dieser Richtlinien und Respektierung der Barrierefreiheitsanforderungen implementieren Sie moderne Glaseffekte, die browserübergreifend funktionieren und dabei die Performance beibehalten.
Beginnen Sie mit einer einzelnen Komponente, testen Sie browserübergreifend und priorisieren Sie immer die Lesbarkeit. Das Ergebnis? Benutzeroberflächen, die professionell und modern wirken, erstellt mit nichts anderem als reinem CSS.
Häufig gestellte Fragen
Firefox benötigt Version 103 oder höher für backdrop-filter-Unterstützung. Für ältere Versionen verwenden Sie die @supports-Abfrage, um einen soliden Hintergrund-Fallback bereitzustellen, der die Lesbarkeit ohne den Unschärfeeffekt aufrechterhält.
Begrenzen Sie glassmorphe Elemente auf 2-3 pro Viewport, reduzieren Sie Unschärfewerte auf 6-8px auf mobilen Geräten und vermeiden Sie Animationen von Elementen mit backdrop-filter. Erwägen Sie die Verwendung von Media Queries, um einfachere Stile für leistungsschwächere Geräte bereitzustellen.
Streben Sie ein minimales Kontrastverhältnis von 4.5:1 für normalen Text und 3:1 für großen Text an. Erhöhen Sie die Hintergrunddeckkraft auf 0.3-0.4 oder fügen Sie subtile Textschatten hinzu, um die Lesbarkeit zu verbessern, wenn der Unschärfeeffekt den Kontrast reduziert.
Truly understand users experience
See every user interaction, feel every frustration and track all hesitations with OpenReplay — the open-source digital experience platform. It can be self-hosted in minutes, giving you complete control over your customer data. . Check our GitHub repo and join the thousands of developers in our community..