Back

Top 6 LogRocket-Alternativen & Konkurrenten für 2025

Top 6 LogRocket-Alternativen & Konkurrenten für 2025

Jedes Entwicklungsteam strebt danach, die ideale digitale Produkterfahrung zu schaffen, indem es Fehler behebt, Nutzerverhalten versteht und die Gesamtleistung verbessert.

Die Auswahl des richtigen Tools für diese Aufgaben ist geschäftskritisch. LogRocket ist eine Option, die Einblicke in Nutzerinteraktionen bietet und sowohl technische als auch UX-Herausforderungen identifiziert.

Aber was gibt es sonst noch? Könnte es eine bessere Lösung für die Bedürfnisse Ihres Teams geben?

In diesem Artikel vergleichen wir LogRocket mit sechs anderen Tools, betrachten Funktionen, Preise und was jedes Tool von LogRocket unterscheidet, um Ihnen bei einer fundierten Entscheidung zu helfen und die richtige Alternative zu LogRocket zu finden.

Wir werden folgende Tools betrachten:

  1. OpenReplay
  2. FullStory
  3. PostHog
  4. Sentry
  5. Glassbox
  6. Quantum Metric

Warum LogRocket-Alternativen in Betracht ziehen?

Während LogRocket Session-Replay, Produktanalysen und Fehlerverfolgung bietet, gibt es mehrere Gründe, warum Sie nach einer Alternative suchen könnten:

  • Preisbedenken: LogRockets Preisgestaltung kann mit zunehmendem Session-Volumen teuer werden. Zudem haben sie separate Preise für mobile und Web-Plattformen, was es für Startups und kleine bis mittlere Unternehmen weniger zugänglich macht.
  • Einschränkungen beim Self-Hosting: Self-Hosting ist nur im Enterprise-Plan von LogRocket verfügbar, der über 1 Million Sessions pro Monat erfordert. Diese Einschränkung stellt eine Herausforderung für Teams dar, die Datenkontrolle benötigen, aber nicht die hohe Session-Schwelle erreichen.
  • Spezifische Funktionsanforderungen: Möglicherweise benötigen Sie Funktionen, die LogRocket nicht bietet oder die in ihrer Plattform eingeschränkt sind, wie Co-Browsing, Feature-Flags, flexiblere Datenkontrolle oder Zugang zum Open-Source-Code.

Schnelle Vergleichstabelle: LogRocket-Alternativen auf einen Blick

Feature
LogRocket
OpenReplay
FullStory
PostHog
Sentry
GlassBox
Quantum Metric
Session Replay
Produktanalysen
Begrenzt
Co-Browsing
Begrenzt
Begrenzt
Mobile Unterstützung
Self-Hosting
Begrenzt
Begrenzt
Open Source
Preismodell
Transparent
Transparent
Vertriebsanfrage
Transparent
Transparent
Vertriebsanfrage
Vertriebsanfrage

Top 6 LogRocket-Alternativen & Konkurrenten für 2025

1. OpenReplay

0

Bildquelle: openreplay.com

Was ist OpenReplay?

OpenReplay ist eine Open-Source-Plattform für Session-Replay und Produktanalysen, die Sie selbst hosten können, um vollständige Datenkontrolle zu erhalten. Sie ist ideal für die Reproduktion von Problemen, Co-Browsing mit Nutzern und die Optimierung Ihrer Benutzererfahrung.

Wie schneiden die Funktionen von OpenReplay im Vergleich zu LogRocket ab?

OpenReplay und LogRocket richten sich an Entwicklungsteams mit Tools für Session-Replays, Produktanalysen und Fehlerverfolgung. Während LogRocket starke Analyse- und Session-Replay-Funktionen bietet, verfügt OpenReplay über zusätzliche Funktionen wie Co-Browsing und betont die Möglichkeit des Self-Hostings, was Teams mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Feature
OpenReplay Logo OpenReplay
LogRocket Logo LogRocket
Session-Replay
- iOS-Aufzeichnungen
- Android-Aufzeichnungen
- Tab-Browsing
- Element-Beobachtung
- Canvas / WebGL
DevTools
Produktanalysen
- Trichter
- Pfadanalyse
- Klickkarten
- Metriken
Co-Browsing
Leistungsüberwachung
Cloud-Angebote
- Pay-as-you-Go
- Dediziert
Self-Hosting-Angebot
(nur mit Enterprise-Plan)
Open Source

Preisgestaltung: OpenReplay vs LogRocket?

OpenReplay und LogRocket unterstützen beide Cloud- und Self-Hosting. LogRockets Self-Hosting ist nur im Enterprise-Plan verfügbar, und die Kosten variieren je nach Volumen und Plattform. OpenReplay bietet vollen Funktionsumfang über alle Pläne und Plattformen hinweg, mit einem einzigartigen dedizierten Plan, der unbegrenzte Session-Aufzeichnungen und Datenaufbewahrung bietet.

OpenReplay logo OpenReplay
LogRocket logo LogRocket
Bereitstellungstyp Cloud Self-Host Cloud Self-Host
Preismodell Serverless: volumenbasiert Dediziert: unbegrenzte Aufzeichnungen* Open-Source-Edition: kostenlos Enterprise: sitzbasiert Free, Team, Professional: basierend auf Volumen, Funktionen, Support und Plattform Enterprise: >1 Mio. Sessions/Monat
Preisinformationen Auf Website aufgeführt Auf Website aufgeführt Kostenlos Vertriebsanfrage Auf Website aufgeführt Vertriebsanfrage
Kostenlose Testversion 7-tägige kostenlose Testversion 7-tägige kostenlose Testversion Dauerhaft kostenlos Vertrieb kontaktieren Dauerhaft kostenloses Paket mit eingeschränkten Funktionen Vertrieb kontaktieren

*Dedizierter Cluster ohne Begrenzung bei Aufzeichnungen oder Aufbewahrung. Mit anderen Worten, eine skalierbare Preisgestaltung.

Am besten geeignet für

OpenReplay ist ideal für sicherheitsbewusste Organisationen, Entwicklungsteams, die vollständige Datenkontrolle benötigen, und Unternehmen mit strengen Anforderungen an die Datensouveränität. Es eignet sich besonders für Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Regierungssektoren, in denen Datenschutz von größter Bedeutung ist.

2. FullStory

1

Bildquelle: fullstory.com

Was ist FullStory?

FullStory ist eine Analyseplattform für digitale Erlebnisse, die Nutzerinteraktionen auf Ihrer Website und mobilen Apps erfasst, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie konzentriert sich darauf, detaillierte Einblicke in das Kundenverhalten durch Session-Replay und Produktanalysen zu bieten.

Wie schneiden die Funktionen von FullStory im Vergleich zu LogRocket ab?

FullStory und LogRocket bieten beide Session-Replay und Analysen. LogRocket zeichnet sich durch selektive Session-Erfassung für Kosteneffizienz und technische Einblicke aus. FullStory konzentriert sich mehr auf detaillierte Produktanalysen, mit weniger technischer Granularität.

Feature
FullStory Logo FullStory
LogRocket Logo LogRocket
Session-Replay
- iOS-Aufzeichnungen
- Android-Aufzeichnungen
- Tab-Browsing
- Element-Beobachtung
- Canvas / WebGL
️ (begrenzt)
DevTools
️ (begrenzt)
Produktanalysen
- Trichter
- Pfadanalyse
- Klickkarten
- Metriken
Co-Browsing
️ (begrenzt)
Leistungsüberwachung
Cloud-Angebote
- Pay-as-you-Go
- Dediziert
Self-Hosting-Angebot
(nur mit Enterprise-Plan)
Open Source

Preisgestaltung: FullStory vs LogRocket

FullStory und LogRocket unterscheiden sich in Preisgestaltung und Zugang. LogRocket bietet transparente Preise mit einem kostenlosen Plan auf ihrer Website, während FullStory-Pläne eine Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb erfordern, wobei eine 14-tägige Testversion nur für den Business-Plan verfügbar ist.

FullStory logo FullStory
LogRocket logo LogRocket
Bereitstellungstyp Cloud Cloud Self-Host
Preismodell Enterprise, Advanced, Business: basierend auf Volumen, Funktionen und Support Free, Team, Professional, Enterprise: basierend auf Volumen, Funktionen, Support und Plattform Enterprise: >1 Mio. Sessions/Monat
Preisinformationen Nur über Vertriebsanfrage Auf Website aufgeführt Vertriebsanfrage
Kostenlose Testversion 14 Tage nur für Business-Plan Dauerhaft kostenloses Paket mit eingeschränkten Funktionen Nicht verfügbar

Am besten geeignet für

FullStory eignet sich hervorragend für Enterprise-Marketing- und UX-Teams, die sich auf die Optimierung von Kundenreisen und Konversionsraten konzentrieren. Es ist besonders wertvoll für E-Commerce-, SaaS- und Finanzdienstleistungsunternehmen, die das Verstehen des Kundenverhaltens gegenüber technischem Debugging priorisieren.

3. PostHog

3

Bildquelle: posthog.com

Was ist PostHog?

PostHog ist eine Plattform, die Produktanalysen, Session-Replay, Nutzerumfragen, A/B-Tests und Feature-Flags kombiniert. Sie bietet einen umfassenden Cloud-Service und eine Open-Source “Hobby”-Bereitstellungsoption. Premium-Funktionen und Support sind ausschließlich in der Cloud verfügbar.

Wie schneiden die Funktionen von PostHog im Vergleich zu LogRocket ab?

PostHog und LogRocket sind auf Analysen und Session-Replays spezialisiert. LogRocket bietet tiefgehende technische Einblicke, während PostHog zusätzliche Funktionen wie Nutzerumfragen, A/B-Tests und Feature-Flags bietet.

Feature
PostHog Logo PostHog
LogRocket Logo LogRocket
Session-Replay
- iOS-Aufzeichnungen
- Android-Aufzeichnungen
- Tab-Browsing
- Element-Beobachtung
- Canvas / WebGL
DevTools
Produktanalysen
- Trichter
- Pfadanalyse
- Klickkarten
- Metriken
Co-Browsing
Leistungsüberwachung
Feature-Flags
Cloud-Angebote
- Pay-as-you-Go
- Dediziert
Self-Hosting-Angebot
(begrenzt, nur für Nebenprojekte)
(nur mit Enterprise-Plan)
Open Source

Preisgestaltung: PostHog vs LogRocket

PostHog und LogRocket bieten volumenbasierte Preisgestaltung, einschließlich kostenloser Pläne. Diese kostenlosen Pläne gewähren Zugang zu grundlegenden Funktionen innerhalb von Nutzungslimits.

PostHog logo PostHog
LogRocket logo LogRocket
Bereitstellungstyp Cloud Self-Host Cloud Self-Host
Preismodell Free, Ridiculously cheap, Teams, Enterprise: basierend auf Volumen, Funktionen, Events und Anfragen Nicht mehr unterstützt* Free, Team, Professional, Enterprise: basierend auf Volumen, Funktionen, Support und Plattform Enterprise: >1 Mio. Sessions/Monat
Preisinformationen Auf Website aufgeführt Eingestellt Auf Website aufgeführt Vertriebsanfrage
Kostenlose Testversion Dauerhaft kostenloses Paket mit grundlegenden Funktionen und Nutzungslimits Nicht zutreffend Dauerhaft kostenloses Paket mit eingeschränkten Funktionen Nicht verfügbar

*Laut dem neuesten Update unterstützt PostHog keine bezahlten Open-Source-Bereitstellungen oder Lizenzen für selbst gehostete Versionen mehr. Sie empfehlen stattdessen die Migration zu PostHog Cloud.

Am besten geeignet für

PostHog ist ideal für Produktteams, die eine All-in-One-Plattform benötigen, die Analysen, Experimente und Feature-Management kombiniert. Es eignet sich besonders gut für Startups und Unternehmen in der Wachstumsphase, die produktgeführte Wachstumsstrategien implementieren möchten, ohne mehrere Tools verwalten zu müssen.

4. Sentry

4

Bildquelle: sentry.io

Was ist Sentry?

Sentry ist eine Anwendungsüberwachungsplattform, die Fehlerverfolgung und Leistungsüberwachung unterstützt. Sie bietet Einblicke über verschiedene Programmiersprachen und Frameworks hinweg für eine schnelle Fehlerdiagnose und -behebung.

Wie schneiden die Funktionen von Sentry im Vergleich zu LogRocket ab?

Sentry ist auf Echtzeit-Fehlerverfolgung spezialisiert, während LogRocket Session-Replay und Nutzeranalysen bietet, um Probleme aus der Perspektive der Benutzererfahrung besser zu verstehen.

Feature
Sentry Logo Sentry
LogRocket Logo LogRocket
Session-Replay
- iOS-Aufzeichnungen
- Android-Aufzeichnungen
- Tab-Browsing
- Element-Beobachtung
- Canvas / WebGL
DevTools
Produktanalysen
- Trichter
- Pfadanalyse
- Klickkarten
- Metriken
Co-Browsing
Leistungsüberwachung
Feature-Flags
Cloud-Angebote
- Pay-as-you-Go
- Dediziert
Self-Hosting-Angebot
(begrenzt, für einfache Anwendungsfälle)
(nur mit Enterprise-Plan)
Quellcode verfügbar

Preisgestaltung: Sentry vs LogRocket

Sentry und LogRocket bieten cloudbasierte Lösungen sowie Self-Hosting-Optionen. Während Sentry die Nutzung seiner Cloud-SaaS-Lösung fördert, beschränkt LogRocket Self-Hosting ausschließlich auf seinen Enterprise-Plan.

Sentry logo Sentry
LogRocket logo LogRocket
Bereitstellungstyp Cloud Self-Host Cloud Self-Host
Preismodelle Developer, Team, Business, Enterprise: basierend auf Volumen, Funktionen und Events Nicht aufgeführt Free, Team, Professional, Enterprise: basierend auf Volumen, Funktionen, Support und Plattform Enterprise: >1 Mio. Sessions/Monat
Preisinformationen Auf Website aufgeführt Nicht aufgeführt Auf Website aufgeführt Vertriebsanfrage
Kostenlose Testversion Dauerhaft kostenloses Paket verfügbar, Testversionen verfügbar Nicht aufgeführt Dauerhaft kostenloses Paket mit eingeschränkten Funktionen Nicht verfügbar

Am besten geeignet für

Sentry ist die ideale Wahl für Entwicklungsteams, die sich hauptsächlich auf Fehlerüberwachung und Leistungsoptimierung konzentrieren. Es eignet sich hervorragend für Organisationen mit komplexen Technologie-Stacks, die mehrere Programmiersprachen und Frameworks umfassen, insbesondere für solche, die kontinuierliche Bereitstellung praktizieren und sofortige Fehlerbenachrichtigungen und Diagnosen benötigen.

5. GlassBox

5

Bildquelle: g2.com/products/glassbox

Was ist GlassBox?

Glassbox ist eine Analyseplattform für digitale Kundenerfahrungen, die für Web- und mobile Anwendungen entwickelt wurde. Sie hilft Unternehmen, Nutzerverhalten zu verstehen, um Kundenreisen zu optimieren und Konversionsraten zu verbessern.

Wie schneiden die Funktionen von Glassbox im Vergleich zu LogRocket ab?

Glassbox und LogRocket bieten Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens. Glassbox konzentriert sich auf Kundenanalysen, während LogRocket Session-Replay mit Fehlerverfolgung kombiniert, ideal für Teams, die Benutzererfahrung und effizientes Debugging priorisieren.

Feature
GlassBox Logo GlassBox
LogRocket Logo LogRocket
Session replay
- iOS recordings
- Android recordings
- Tabbed Browsing
- Watch Elements
- Canvas / WebGL
Product analytics
- Funnels
- Path analysis
- Click maps
- Metrics
Co-browsing
️ (limited)
Performance monitoring
Cloud offerings
- Pay-as-you-Go
- Dedicated
Self-hosted offering
(only with Enterprise plan)
Open source

Preisgestaltung: Glassbox vs LogRocket

Glassbox erfordert die Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb für seine anpassbare Preisgestaltung für Unternehmen. LogRocket hingegen zeigt die Kosten für verschiedene Pläne an, die je nach Volumen, Funktionsumfang und Plattform variieren.

GlassBox logo GlassBox
LogRocket logo LogRocket
Bereitstellungstyp Cloud, Self-Host Cloud Self-Host
Preismodell Nicht aufgeführt Free, Team, Professional, Enterprise: basierend auf Volumen, Funktionen, Support und Plattform Enterprise: >1 Mio. Sessions/Monat
Preisinformationen Nur über Vertriebsanfrage Auf Website aufgeführt Vertriebsanfrage
Kostenlose Testversion Nicht verfügbar Dauerhaft kostenloses Paket mit eingeschränkten Funktionen Nicht verfügbar

Am besten geeignet für

Glassbox ist ideal für große Unternehmen mit komplexen digitalen Erlebnissen, insbesondere in regulierten Branchen wie Banken, Versicherungen und Gesundheitswesen. Es eignet sich hervorragend für Organisationen, die eine detaillierte Analyse der Kundenreise mit Compliance-Anforderungen und Datensicherheit in Einklang bringen müssen.

6. Quantum Metric

6

Bildquelle: g2.com/products/quantum-metric

Was ist Quantum Metric?

Quantum Metric ist eine Plattform für Unternehmen, die Session-Replay und Echtzeit-Nutzererfahrungsanalysen mit maschinellem Lernen bietet. Sie hilft Organisationen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, indem Nutzerverhalten analysiert und Anomalien im großen Maßstab erkannt werden.

Wie schneiden die Funktionen von Quantum Metric im Vergleich zu LogRocket ab?

Quantum Metric und LogRocket zielen beide darauf ab, das digitale Erlebnis mithilfe von Analysen und Session-Replays zu verbessern. Beide nutzen maschinelles Lernen, um UX- und technische Probleme zu identifizieren.

Feature
Quantum Metric Logo Quantum Metric
LogRocket Logo LogRocket
Session-Replay
- iOS-Aufzeichnungen
- Android-Aufzeichnungen
- Tab-Browsing
- Element-Beobachtung
- Canvas / WebGL
DevTools
Produktanalysen
- Trichter
- Pfadanalyse
- Klickkarten
- Metriken
Co-Browsing
Leistungsüberwachung
Cloud-Angebote
- Pay-as-you-Go
- Dediziert
Self-Hosting-Angebot
(nur mit Enterprise-Plan)
Open Source

Preisgestaltung: Quantum Metric vs LogRocket

Für Preisinformationen erfordert Quantum Metric die direkte Kontaktaufnahme mit deren Vertriebsteam. LogRocket stellt hingegen Preisinformationen auf ihrer Website bereit, die je nach Volumen, Funktionsumfang und Plattform variieren.

Quantum Metric logo Quantum Metric
LogRocket logo LogRocket
Bereitstellungstyp Cloud Cloud Self-Host
Preismodell Nicht aufgeführt Free, Team, Professional, Enterprise: basierend auf Volumen, Funktionen, Support und Plattform Enterprise: >1 Mio. Sessions/Monat
Preisinformationen Nur über Vertriebsanfrage Auf Website aufgeführt Vertriebsanfrage
Kostenlose Testversion Nicht verfügbar Dauerhaft kostenloses Paket mit eingeschränkten Funktionen Nicht verfügbar

Am besten geeignet für

Quantum Metric eignet sich für große Unternehmen, die detaillierte, automatisierte Einblicke in Kundenerfahrung und -verhalten im großen Maßstab benötigen, insbesondere für diejenigen, die bereit sind, von maschinellem Lernen getriebene Analysen tief in ihre Betriebsabläufe zu integrieren.

Fazit

Zum Abschluss unserer Untersuchung der Top 6 LogRocket-Alternativen für 2025 endet die Reise nicht damit, die Funktionalität von LogRocket zu erreichen. Berücksichtigen Sie bei der Bewertung Ihrer Optionen Folgendes:

  • Einfache, transparente Preisgestaltung zur Vermeidung eskalierender Kosten
  • Offener Zugang zum Quellcode für diejenigen, die an Sicherheitsüberprüfungen oder Beiträgen der Community interessiert sind
  • Kontrolle über Ihre Daten, mit Möglichkeiten zum Self-Hosting ohne Einschränkungen
  • Die Flexibilität eines dedizierten Clusters ohne Begrenzung bei Aufzeichnungen oder Aufbewahrung

Für ein tieferes Verständnis, wie diese Faktoren in greifbare Vorteile umgesetzt werden, können Sie unseren Kompletten Session-Replay-Leitfaden durchsehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

LogRockets Preisgestaltung steigt mit dem Session-Volumen, und sie haben separate Preise für mobile und Web-Plattformen. Self-Hosting ist nur in Enterprise-Plänen mit über 1 Million Sessions pro Monat verfügbar, was es für kleinere Teams kostspielig macht.

Ja, OpenReplay und PostHog sind Open-Source, sodass Sie auf den Quellcode zugreifen und ihn modifizieren können.

OpenReplay bietet erschwingliche Preise mit sowohl Cloud- als auch Self-Hosting-Optionen, was es zu einer kosteneffizienten Alternative macht.

Ja, OpenReplay und Glassbox bieten robuste Self-Hosting-Optionen, die für Produktionsumgebungen geeignet sind. Sentry und PostHog bieten Self-Hosting an, empfehlen jedoch ihre Cloud-Lösungen für den Produktionseinsatz aufgrund der Komplexität der Wartung.

Berücksichtigen Sie Faktoren wie Preisgestaltung, Self-Hosting-Bedürfnisse, spezifische Funktionen und Skalierbarkeit, um die beste Lösung zu finden.

Suchen Sie noch nach einer LogRocket-Alternative?

Erleben Sie LogRocket-ähnliche Funktionen ohne sich um Session-Volumen sorgen zu müssen, nur mit OpenReplay.